Datenschutzerklärung

terraorbiivo - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist terraorbiivo, eine Plattform für finanzielle Zielsetzung mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

terraorbiivo
Gottfried-Keller-Straße 18C
70435 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 713 23818974
E-Mail: info@terraorbiivo.com

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website zur finanziellen Zielsetzung verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Persönliche Identifikationsdaten Kontoverwaltung und Benutzeridentifikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Zielsetzungsdaten Bereitstellung personalisierter Finanzberatung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kontaktinformationen Kommunikation und Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Website-Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten niemals sensible Finanzdaten wie Bankverbindungen oder Kreditkarteninformationen ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im direkten Zusammenhang mit unserem Service zur finanziellen Zielsetzung stehen. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer soliden Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Plattform für finanzielle Zielsetzung
  • Erstellung personalisierter Finanzpläne und -empfehlungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer finanziellen Ziele und Fortschritte
  • Technische Wartung und Sicherheit der Website
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Anfragen

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Recht auf Vergessenwerden).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
  • Sichere Datenbanken mit verschlüsselter Speicherung
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie verarbeitet wurden. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Löschfristen im Überblick:
• Kontodaten: 3 Jahre nach Kontolöschung
• Finanzielle Zielsetzungsdaten: 5 Jahre nach letzter Aktivität
• Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
• Nutzungsdaten: 12 Monate nach Erfassung
• Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Bis zu 10 Jahre (je nach Datentyp)

7. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen.

Bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder externen Dienstleistern stellen wir sicher, dass entsprechende Garantien für den Datenschutz bestehen, einschließlich Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder geltenden Gesetzen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

9. Kontakt und Beschwerden

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Sie über alle notwendigen Schritte informieren.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: info@terraorbiivo.com
Telefon: +49 713 23818974
Postanschrift: Gottfried-Keller-Straße 18C, 70435 Stuttgart
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.